EvricoLogo
DE | EN

Top 8 Webdesign-Trends 2024

Web Design Trends
2024-05-07T12:00:00.000Z

Wohin entwickelt sich die Branche?

Ein fesselndes Online-Erlebnis zu schaffen, ist mehr als nur ein Trend — es ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Design Ihrer Website oder Webanwendung ist die Frontlinie Ihrer digitalen Identität. Die Macht des Webdesigns zu erkennen, eröffnet einen Weg zu effektiver Online-Interaktion für Ihr Unternehmen. Es geht nicht nur um das Aussehen; es geht darum, ein immersives Erlebnis zu schaffen, das mit Ihrem Publikum resoniert, Erkundung fördert und Konversionen vorantreibt. In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, ist die Investition in Webdesign nicht nur klug — sie ist unerlässlich. Erhöhen Sie Ihre Marke, engagieren Sie Ihr Publikum und bereiten Sie die Bühne für digitalen Erfolg durch durchdachtes und wirkungsvolles Webdesign.

Das Design Ihres Unternehmens

Vielleicht fragen Sie sich, warum Webdesign wichtig ist und wie man ein effektives Layout erstellt, wenn Sie eine Webanwendung entwickeln. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie jeden wichtigen Aspekt des Webdesigns abgedeckt haben?

Der Punkt ist, dass es beim Entwickeln und Gestalten von Websites mehr zu beachten gibt, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Es beeinflusst erheblich, wie der Kunde Ihre Marke insgesamt wahrnimmt, und ist nicht weniger als ein Schlüsselfaktor, der bestimmt, ob er beim Erkunden Ihrer Webanwendung einen positiven oder negativen Eindruck hat.

Zukünftige Trends versprechen aufregend zu sein, von einfachen, minimalistischen Designs bis hin zu animierten Elementen, die die Benutzer Ihrer Webanwendung fesseln und begeistern. Aktuelle Entwicklungen zu untersuchen und ihre potenziellen Vorteile zu ermitteln, ist ein guter Weg, um das effektivste Design für die Weblösung Ihres Unternehmens zu erstellen.

AI-generierte Bilder

Fähige künstliche neuronale Netzwerke werden von KI-Bildproduzenten verwendet, um originale Bilder zu erzeugen. Solche Generatoren sind in der Lage, einzigartige, lebensechte Bilder aus Informationen zu erstellen, die in natürlicher Sprache bereitgestellt werden. Was sie von anderen unterscheidet, ist die Fähigkeit, Stile, Themen und Merkmale zu kombinieren, um visuell auffällige und kontextuell passende Arbeiten zu schaffen. Generative künstliche Intelligenz, ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich auf die Inhaltserstellung spezialisiert hat, macht dies möglich. Zum Beispiel ist DALL-E 3 die neueste Version von OpenAIs fortschrittlichem KI-System, das hochdetaillierte und präzise Bilder aus Textbeschreibungen erzeugt.

Meta hat kürzlich einen neuen KI-Bildergenerator namens Emu veröffentlicht, der auf 1,1 Milliarden Instagram- und Facebook-Fotos trainiert wurde.

Durch die Nutzung solcher Werkzeuge können Unternehmen profitieren und die Erstellung von Inhalten, Prototyping und Design, Personalisierung, kreative Kampagnen, Datenaugmentation und vieles mehr viel einfacher und schneller gestalten.

Bento-Box-Design

Inspiriert von dem Konzept der Bento-Boxen könnten Webdesigner im Jahr 2024 einen modularen und organisierten Ansatz für Layout und Inhaltspräsentation verfolgen. Ähnlich wie die sorgfältig angeordneten Fächer einer Bento-Box könnten Websites klar definierte Abschnitte aufweisen, die jeweils einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Inhaltskategorie dienen. Dieses modulare Design verbessert nicht nur die visuelle Anziehungskraft, sondern trägt auch zu einer benutzerfreundlicheren Erfahrung bei, indem es den Besuchern ermöglicht, nahtlos durch verschiedene Elemente der Seite zu navigieren.

Ähnlich wie die Vielfalt in einer Bento-Box könnten Websites innerhalb ihrer modularen Struktur verschiedene Inhaltstypen integrieren — von Text und Bildern bis hin zu Videos und interaktiven Elementen. Diese modulare Designphilosophie hilft nicht nur, ein sauberes und strukturiertes Layout aufrechtzuerhalten, sondern erleichtert auch Aktualisierungen und Modifikationen, um sich an sich ändernde Inhaltsbedürfnisse anzupassen.

Ein hervorragendes Beispiel für das Bento-Box-Design ist die Linear App-Website, wo die akribische Anordnung der Fächer Form und Funktionalität nahtlos vereint. Dieses Design priorisiert nicht nur visuelle Harmonie, sondern gewährleistet auch optimale Organisation und Zugänglichkeit.

Microanimationen im Webdesign

Microanimationen können als kleine Bewegungen beschrieben werden, die verschiedene Teile eines Bildschirms oder eines Layouts verbinden. Mit anderen Worten, sie sind visuelle Signale, die auf das Feedback der Kunden basieren, die Genauigkeit des Benutzererlebnisansatzes verbessern und sicherstellen, dass die Benutzeroberfläche Ihre Aktivitäten genau darstellt.

Microanimationen sind nicht ganz dasselbe wie Mikrointeraktionen. Animationen ergeben sich aus Mikrointeraktionen, und Mikrointeraktionen werden durch einen Impuls aktiviert und entwickeln sich zu einer Reihe von visualisierten Befehlen.

Microanimationen im Webdesign umfassen Umschalter, Ein-/Ausgangsanimationen, Fortschrittsbalken, Hover-Effekte auf Schaltflächen und Fade-in/out-Effekte. Diese subtilen Berührungen verbessern das Benutzerengagement und bieten visuelle Hinweise, wodurch die Benutzeroberfläche dynamischer und benutzerfreundlicher wird.

Der Zahlungsinfrastrukturservice Stripe hat ein perfektes Beispiel für diesen Trend auf seiner Website und in seinen Lösungen. Stripe integriert Microanimationen in seine Benutzeroberfläche, wie subtile Übergänge zwischen verschiedenen Abschnitten und interaktiven Elementen. Diese Animationen tragen zu einem reibungslosen und angenehmen Benutzererlebnis bei.

Hover-Animationen

Die Veränderungen, die auf einer Website stattfinden, wenn Sie mit der Maus über ein Element fahren, werden als Hover-Effekte bezeichnet. Es könnte so einfach sein wie eine Größen- oder Farbänderung, oder es könnte eine komplexere Animation oder Transition sein. Unabhängig vom Ergebnis verleiht es Ihrer Website oder Benutzeroberfläche ein zusätzliches Maß an Engagement, das das Benutzererlebnis verbessern kann.

Die Hover-Animationsfunktion kann wichtige Inhalte auf Ihrer Website hervorheben, die Benutzerinteraktion verbessern, Besucher anziehen und sie zu Handlungen motivieren. Je nach Ihren Zielen und dem Layout Ihrer Website haben Sie die Möglichkeit, die geeignetsten Hover-Animationen aus einer Vielzahl auszuwählen.

Hover-Animationen können beispielsweise Leser ermutigen, ein Formular auszufüllen, um die Verkäufe zu steigern. Darüber hinaus können Sie Hover-Animationen verwenden, um Besucher dazu zu motivieren, eine Bestellung aufzugeben, auf soziale Medien-Symbole zu klicken und alle „Call-to-Action“-Elemente auf einem Button zu erfüllen.

Parallax-Scrolling

Bei diesem visuellen Effekt scheint der Hintergrund einer Website stillzustehen, während der Vordergrund sich vertikal oder horizontal bewegt. Ein solcher visueller Effekt wird als Parallax-Scrolling bezeichnet. Eine Website kann Benutzer fesseln und visuelles Interesse erzeugen, während sie durch Seiten navigiert, indem sie Parallax-Scrolling verwendet.

Beim Parallax-Scrolling bewegen sich sowohl der Hintergrund als auch der Vordergrund, aber der Hintergrund fließt in der Regel erheblich langsamer, was ein Gefühl von Raum erzeugt. Wenn Parallax-Scrolling richtig umgesetzt wird, schafft es eine fesselnde und reibungslose virtuelle Umgebung. Ein inspirierendes Beispiel voller brillanter Grafiken und erfinderischer Parallax-Effekte ist die Webflow-Webdesign- und Kunstgeschichte-Mikroseite.

3D-Weberlebnisse

Im Bereich des Webdesigns ist die Integration von dreidimensionalen Elementen zu einem entscheidenden Aspekt der Schaffung visuell ansprechender und dynamischer Online-Erlebnisse geworden. Durch die Einführung von Schattierungen und Texturen zu Merkmalen wie dynamischem Text, interaktivem Scrollen und Bildern fügen Designer Tiefe und Realität hinzu und überschreiten die traditionellen zweidimensionalen Grenzen.

Eine beliebte Anwendung von 3D-Design auf Websites besteht darin, spezielle Elemente wie Wörter, Bilder oder wichtige Merkmale hervorzuheben. Diese Technik dient als strategisches Mittel zur Hervorhebung von Handlungsaufforderungen, zur Beleuchtung wichtiger Details und zur Steigerung des allgemeinen Benutzerengagements. Die dynamische Natur des 3D-Designs bringt ein Gefühl von Vitalität und Interaktivität mit sich, was zu einem immersiveren digitalen Umfeld beiträgt.

Ein überzeugendes Beispiel, das die Kraft des 3D-Webdesigns veranschaulicht, ist der innovative Ansatz von Dala Website, einem bahnbrechenden KI-Suchtool. Die gesamte Website dient als fesselnder dreidimensionaler Raum, der die Benutzer einlädt, verschiedene Abschnitte auf eine Weise zu erkunden, die über die traditionelle Navigation hinausgeht. Dieses einzigartige und immersive Design erregt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bietet den Besuchern auch eine bereichernde und interaktive Erfahrung.

Dunkelmodus-Umschalter

Die Implementierung eines Dunkelmodus-Umschalters in einer Webanwendung wird zu einem entscheidenden Designtrend, der Benutzerpräferenzen und Komfort priorisiert. Dunkelmodi bieten eine benutzerfreundliche Lösung, insbesondere für Benutzer, die längere Zeit auf Bildschirme schauen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, zwischen hellen und dunklen Themen zu wechseln, wodurch die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Website verbessert wird.

Ein Beispiel für diese Strategie könnte eine Nachrichten-Website sein, die es den Benutzern ermöglicht, zwischen einem hellen, scharfen Layout für Tagesbesucher und einem dunklen, angenehmen Design für nächtliche Benutzer zu wählen.

Die Implementierung eines Dunkelmodus-Umschalters erfordert eine durchdachte Berücksichtigung des gesamten Designs und kann auch Anpassungen der Schriftarten, Farben und grafischen Elemente erfordern. Die Benutzererfahrung wird durch diesen Trend erheblich verbessert, was ihn zu einem bevorzugten Designtrend macht, den Webdesigner 2024 umsetzen sollten.

Fazit

Die Webdesign-Trends für 2024 zielen darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern und visuelle Anziehungskraft zu maximieren. Die Integration von KI-generierten Bildern, Bento-Box-Design, Microanimationen, Parallax-Scrolling und 3D-Erlebnissen werden nicht nur die Art und Weise, wie Benutzer mit Websites interagieren, verändern, sondern auch den Weg für neue Ansätze im digitalen Raum ebnen. Der Fokus auf Benutzerinteraktion, Engagement und nahtlose Navigation wird entscheidend sein, um die digitale Landschaft im Jahr 2024 zu gestalten. Während wir uns in die Zukunft bewegen, wird die Anpassung an diese Trends und ihre geschickte Integration in Webanwendungen der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen sein, die in einem zunehmend wettbewerbsorientierten digitalen Umfeld gedeihen möchten.