EvricoLogo
DE | EN | UK | FR | RU

Rich-Media-Banner

Rich Media
21.08.2025

Einleitung

Rich-Media-Banner sind interaktive und animierte Werbeformate, die im Vergleich zu klassischen statischen Anzeigen sofort ins Auge fallen. Sie ziehen Nutzer durch Bewegung, Sound, Video und spielerische Elemente in den Bann. Anstatt nur eine Botschaft zu zeigen, entsteht ein kleines interaktives Erlebnis, das Emotionen weckt und die Markenwahrnehmung stärkt.

Unsere Erfahrung

In den letzten Jahren haben wir tausende Rich-Media-Banner für unterschiedliche Marken und Kampagnen entwickelt – von 3D-Animationen bis hin zu Chat-basierten Formaten.

Kategorien

  1. 3D-Banner
    Würfel, Zylinder und andere geometrische Formen, die automatisch animiert werden oder vom Nutzer (Klick, Swipe, Mausbewegung) bewegt werden können. Ein spektakulärer Weg, Produkte aus allen Perspektiven zu präsentieren.

    Garnier
    Kiboa
    Johnie Walker
    Black crown
    Saga

  2. Video-Banner
    Eingebettete Videos im iFrame oder im Vollbildmodus. Funktionieren wie ein kleines Kino direkt im Banner – ohne dass der Nutzer die Seite verlassen muss.

    Bizim Mutfak
    Johnie Walker

  3. Spiel-Banner
    Kleine Spiele wie „Hütchenspiel“, Pac-Man-ähnliche Animationen oder das Auffangen von Produkten im Korb. Gamification sorgt für längere Verweildauer und verknüpft die Marke mit Spaß.

    Kia
    Fanta
    Smoking

  4. Countdowns
    Timer bis zu einem wichtigen Ereignis: Eröffnung eines Shops, Vorbestellung eines neuen Smartphones oder Start eines Sales. Erzeugt Dringlichkeit und steigert die Conversion.

    Heineken
    Huawei
    Samsung
    Top Tea

  5. Animierte Banner
    Endlos-Schleifen mit sanfter Animation, die subtil Aufmerksamkeit erzeugen. Effektiver als statische Formate, ohne den Nutzer zu überlasten.

    Tuzo
    Nescafe

  6. Chat-Banner (Chatboxen)
    Eingebauter Mini-Chat, in dem Nutzer Antworten auswählen und dem Dialog folgen. Ideal für Produktempfehlungen oder interaktive Storytelling-Ansätze.

    Maggi
    GT Bank
    Tele2

  7. Full-Screen oder Floating
    Ein kleines Element am unteren Rand des Bildschirms entfaltet sich zu einem Vollbildbanner – meist Video oder Animation. Maximale Wirkung durch komplette Fokussierung des Nutzers.

    Danamon
    Visa
    Camel
    Maggi

  8. Dynamische Bewegungsanimationen
    Zum Beispiel ein Lieferroller, der über den unteren Bildschirmrand fährt, oder ein Produkt, das über die Seite „fliegt“. Verspielte Effekte, die im Gedächtnis bleiben.

    SportPesa
    Dominos

Fazit

Rich Media ist mehr als nur Werbung – es sind kleine Geschichten und interaktive Markenerlebnisse im Bannerformat. Diese Formate:

  • halten die Aufmerksamkeit länger,
  • wecken Emotionen,
  • verbessern CTR und Markenbekanntheit.

Wir haben bereits tausende solcher Banner produziert und sehen in der Praxis: Rich Media ist eines der effektivsten Werkzeuge im digitalen Marketing. Es verwandelt Werbung in kreative Micro-Plattformen und macht Markenkommunikation spannend und zeitgemäß.